Bei Boxhole-Maschinen handelt es sich um Rohrvortriebsmaschinen, die in der Lage sind, Blindlöcher schräg oder senkrecht nach oben zu bohren. Beim Rohrvortrieb -auch Pipe-Jacking genannt- muss am Ende des Bohrhubes ein neues Vortriebsrohr in den Maschinenrahmen eingelegt werden. Anstatt wie oft üblich das Vortriebsrohr mit einem Radlader oder Telehandler in der Maschine abzusetzen, führt der Pipehandler diesen „Nachladevorgang“ in nur wenigen Sekunden aus, egal ob die Maschine schräg oder senkrecht bohrt. Vier Bewegungsachsen ermöglichen es dem Bediener per Fernsteuerung das Vortriebsrohr schnell, sicher und mit hoher Präzision zu positionieren. Design Review des ersten Entwurfs, Auslegung von Stahlbau und Antrieben sowie Zeichnungserstellung waren unsere Aufgaben bei diesem Projekt.